
Wie sehen zukunftssichere Verpackungskonzepte aus?
Letzte Woche durfte ich bei Langebartels + …
Der Frühling ist da, und mit der 0,33 Standard-Mehrwegflasche ein attraktives On-the-Go Getränk.
Wo bislang Dosen das Partyformat für unkomplizierten Ready-to-drink-Genuss waren, rückt jetzt Mehrweg in den Fokus – auch dort, wo bisher Einweg dominierte.
Eine kleine Recherche zeigte: es gibt zunehmend Anbieter dafür.
Die EU fordert mit der PPWR (Packaging and Packaging Waste Regulation): Mehr Mehrweg, weniger Einweg. Marken müssen Verpackungskonzepte überdenken, und Konsument:innen sich an neue Formate gewöhnen. Glas-Mehrwegflaschen sind dabei eine logische, aber tiefgreifende Veränderung – sie beeinflussen nicht nur die Wahrnehmung von Produkten, sondern auch ihre Positionierung im Markt und können ganze Produktkategorien neu definieren.
Weinschorle in der Dose galt lange als unkomplizierter Lifestyle-Drink, während die Standard-Mehrwegflasche eher mit klassischen Biermischgetränken und Limo assoziiert wurde.
Ein spannender Wandel: Konnte die Dose bisher den modernen, urbanen Lifestyle perfekt repräsentieren, wird die Standard-Glasflasche nun zunehmend zum Symbol für Verantwortung und Nachhaltigkeit.
Vorteile der Mehrweg-Standardflasche
✅ CO₂-Emissionen: Glas-Mehrweg hat – bei hoher Umlaufzahl – eine deutlich bessere CO₂-Bilanz.
✅ Pfandsystem & Infrastruktur: Rückgabe ist in Deutschland flächendeckend bekannt und etabliert.
✅ Premiumpositionierung: Glas wird mit Premium-Produkten assoziiert – ein Plus für Weinschorle.
✅ Regulatorische Sicherheit: Früher Umstieg auf Mehrweg sichert Wettbewerbsvorteile und erfüllt die Anforderungen der PPWR.
Die Umstellung auf Mehrwegflaschen ist nicht nur unausweichlich, sondern auch eine Chance für Marken, sich als nachhaltige Vorreiter zu positionieren – sowohl aus regulatorischen als auch aus Nachhaltigkeitsgründen.
Auch für den angeschlagenen Weinmarkt öffnen sich hier neue Türen. Klimabedingt sinkende Erträge und ein verändertes Konsumverhalten – mehr Bier, mehr alkoholfrei – fordern neue Konzepte. Weinschorlen in der 0,33-Mehrwegflasche könnten für Winzer:innen ein attraktives Wachstumsfeld sein.
Ich freue mich schon darauf, meine Weinschorle aus einer dieser schönen Flaschen an der Elbe zu genießen! ☀️🙌