Wir ermöglichen die Kreislauffähigkeit von Verpackungen und helfen diese in Markenwert umzumünzen.
Als unabhängige, evidenz- und designgetriebene Verpackungsberatung entwickeln wir Verpackungslösungen, die Zukunft gestalten:



Bestens mit Packmitteln, Verpackungstechniken und -anlagen, Normen und Regularien vertraut, setzen wir darauf, gemeinsam mit unseren Kunden neue Materialien, Verfahren, Prozesse, Techniken und Designs zu entwickeln.
Diese folgen einer einfachen Regel:
Gut für den Planeten.
Gut für die Unternehmen.
rethink

So wie wir heute Verpackung gestalten und produzieren, sind sie für Verbraucher ein Ärgernis, für die Umwelt ein Problem und für Unternehmen ein nicht zu unterschätzendes unternehmerisches Risiko.
-
1Neue Richtlinien
Neue regulatorische Vorschriften wie das Verbot von Einwegplastik oder die EU Verpackungsrichtlinie nehmen Hersteller in die Pflicht, ihre Verpackungen recyclingfähig zu gestalten und ressourceneffizient zu produzieren.
-
2Sinkende Profitabilität
Wer in Einbahnstraßen statt in Kreislaufsystemen denkt, nimmt steigende Kosten der Entsorgung und volatile Rohstoffpreise in Kauf.
-
3Schlechte Ökobilanzen
Die Produktion von Virgin Plastic ist energieintensiv und wirkt sich negativ auf das Klima aus, was sich in den Ökobilanzen von Unternehmen widerspiegeln wird. Der CO2 Fußabdruck wird zukünftig Gradmesser für CO2 Steuern, entscheidender Punkt in Ausschreibungen oder bei der Bewilligung von Fördergeldern unter einem europäischen Green New Deal sein.
-
4Geänderte Nachfrage
Die Verbraucher akzeptieren kunststoffbasierte Verpackungen immer weniger. Nachhaltige Produkte haben nachweislich die höchsten Wachstumsraten bei Consumer Packaged Goods zu verzeichnen.
-
5Drohende Auslistung
Der Handel stellt immer höhere Anforderungen an Unternehmen was die Nachhaltigkeit ihrer Verpackungen angeht. Dem, der sich heute nicht darauf einstellt, droht morgen die Auslistung.
Diese Risiken rücken zunehmend in den Fokus. Viele innovative Unternehmen richten deshalb schon heute ihr Verpackungssortiment, aber auch ihr Geschäftsmodell, ihre Organisation und ihre Prozesse neu aus:
Sie bewerten Produktion und Logistik als Gesamteinheit. Sie erzeugen Wertstoffströme und Kreisläufe. Sie reduzieren den Material- und Energieeinsatz. Sie entwickeln nachhaltigere Materialien und Prozesse. Sie minimieren Einkaufs- und Entsorgungskosten. Sie beeinflussen Listungs- und Kaufpräferenzen. Sie erzeugen Markenbindung und Markenwachstum. Sie differenzieren sich vom Wettbewerb und erreichen neue Käuferzielgruppen.
Verpackung ist hier mehr als nur ein Baustein, um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Sie hat für viele Unternehmen und Marken eine Schlüsselfunktion inne, um sich zu erneuern und zu profilieren.
Leistungen

Wir inspirieren und informieren
Erhalten Sie Impulse und Insights aus Forschung und Praxis. Erfahren Sie mehr über Entwicklungen, die direkte Auswirkungen auf Ihre Marke und Ihr Unternehmen haben wie z.B. aktuelle Gesetzesentwicklungen.
WIR ZEIGEN POTENZIALE AUF
Entlang der Wertschöpfungskette analysieren wir Daten und überprüfen neue Technologien und Verfahren, um Ihre Verpackung nicht nur inkrementell zu optimieren, sondern wo Lösungen auch radikal neu geplant werden müssen. Dazu gehört auch die Analyse des ökologischen Fußabdrucks und der Beitrag von Verpackungen zu den CO2 Emissionen des Unternehmens.
WIR ENTWICKELN LÖSUNGEN
Skalierbare, implementierungsfähige Lösungen und Konzepte, die ökonomisch sinnvoll und ökologisch begründbar sind.
WIR SETZEN UM
Von der Theorie in die Serie: Entwickeln und trimmen von Materialien, Design und Engineering, Labor-, Engineering- und Marketingtests, Manuals und Supervision.
WIR MACHEN DIE STORY
Wir verknüpfen Nutzenversprechen und Argumente, um die Story Ihrer Technologie oder Ihres Produktes wirkungsvoll und glaubwürdig zu kommunizieren.
Kollektiv

Wir sind ein Netzwerk aus Forschern, Strategen, Markenexperten, Designern, Material- und Verpackungstechnikern, Ingenieuren, Rechtsanwälten, Innovations- sowie Kommunikationsexperten.
Jeder bringt sein Expertenwissen mit ein, gemeinsam denken und handeln wir disziplinübergreifend. Deswegen begreifen wir uns als auch als Kollektiv. Denn auch wenn wir einzelne Unternehmen und Personen sind, so verfolgen wir doch gemeinsame Ziele, haben gemeinsame Prinzipien und arbeiten gemeinsamen an Projekten.
Was uns besonders macht: Jeder ist Experte auf seinem Gebiet und bringt mindestens 15 Jahre Erfahrung mit. Davon profitieren unsere Kunden von der Projektanbahnung bis zur Umsetzung.
Das macht uns schlagkräftig, unabhängig und transparent.

Carolina Schweig
Material, Technology, Engineering
Seit über 25 Jahren arbeitet die Diplom-Ingenieurin in der Verpackungsbranche bei Markenartiklern, Lohnpackern, Rohstoffherstellern und in der Packmittelindustrie. Ihre Expertise bringt sie im Fachbeirat bei Stiftung Warentest ein.
RESEARCH | STRATEGY | IMPLEMENTATION
Inspections | Workshops | Datenanalyse | Nachhaltigkeitsstrategie | Insights | Konzept | Materialforschung | Materialstrategie | Verpackungsstrategie | Produktionsstrategie | Engineering | Laboratory | Qualitätsmanagement | Patent

Paula Raché
Verpackungsdesign und Trend Research
Betreut seit über 15 Jahren Projekte im Bereich Packaging Design, Trend Research, Brand Development und Exhibition Design. Seit Ihrer weltweiten Forschungsreise in 2011 verfolgt und dokumentiert sie internationale Nachhaltigkeitsinitiativen.
RESEARCH | TRENDS | DESIGN
Trend Research | Workshops | Concepts | Art Direction | Brand Development | Communication Design | Publications | Exhibition Design

Matthias Höppner
Sustainable Business Transformation
Matthias bringt 15 Jahre Strategie-Erfahrung mit. Er beherrscht die Klaviatur aus evidenz-basierter Strategie, zielgerichteter Innovation und effektivem Marketing und möchte damit die Sustainable Business Transformation vorantreiben. Er ist immer auf der Suche nach strategischen Partnerschaften mit innovativen Unternehmen.
TRANSFORMATION | STRATEGY | MARKETING
Sustainable Business Transformation | Business Development | Strategische Partnerschaften | Markenstrategie | Marketingstrategie | Responsible Innovation | Workshop Facilitation

Geoffrey Hildbrand
Brand und Innovation Strategy
Arbeitet seit 20 Jahren im Spannungsfeld von Innovation, Strategischer Planung und Forschung in Agenturen, Industrie- und Beratungsunternehmen.
RESEARCH | STRATEGY
Interviews | Workshop | Marktforschung | Designforschung | Insights | Sweet Spot | Ideation | Designstrategie | Markenstrategie | Marketingstrategie | Kommunikationsstrategie

Syster Tjarks
Innovation und Design für Recycling
Betreut seit über 20 Jahren sowohl nationale als auch internationale Projekte im Bereich Packaging Innovation, Packaging Design, Structural Design.
INNOVATION | DESIGN
Designforschung | Designstrategie | Ideation | Prototyping | Design Concept | Design Development | Design Management | Patent | Accounting

Stephanie Held
Head of Design und Design Management
Betreut seit über 20 Jahren nationale und internationale Marken als Design- und Creative Director. Marken mit großen Produkt- und Packungssortimenten.
DESIGN | IMPLEMENTATION
Designstrategie | Ideation | Prototyping | Design Concept | Design Development | Design Management | Production Strategy | Quality Management | Accounting

Aart van Bezooijen
Driving Design with Material Innovation
Als Industriedesigner unterstützt er seit 2005 Projekte mit Materialinnovationen, um die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit zu verbessern. Seit 2012 ist er auch als Professor für Material- und Technologievermittlung tätig.
INNOVATION | RESEARCH | CONSULTING
Inspirationsvorträge | Trendforschung | Materialbibliothek | Materialworkshops | Materialrecherche | Materialtransfer | Innovationsworkshop | Ideation | Konzept | Design Development

Nora Rentschler
Sustainability Research
Nora macht gerade ihren Master im Fach Nachhaltigkeitswissenschaft. Sie kennt sich mit stofflichen und energetischen Grundlagen von Nachhaltigkeitsproblemen aus und bringt ihre Erfahrungen im Bereich Materialrecherche und “Cradle to Cradle” Produktentwicklung ein.
RESEARCH | SUSTAINABILITY
Nachhaltige Entwicklung | Materialrecherche | Nachhaltige Materialien | Cradle to Cradle | Design for Recycling | Marktforschung | Interviews | Ökobilanzierung

Mali
Director of Feel Good
Sorgt seit 2 Jahren für eine ausgeglichene Arbeitsatmosphäre und für eine hohe Motivation im Team. Hält die Mitarbeiter des FuturePackLabs durch tägliche Ausflüge nicht nur körperlich, sondern auch mental fit.
MENTAL HEALTH | MOTIVATION | ARBEITSKLIMA
Stresslevel Reduktion | Soziale Bindungen | Sympathieträger | Spaziergänge | Sprints | Nasse Schnauze

Juliane Oehler
Nachhaltigkeitskommunikation
Durch ihre langjährigen Erfahrungen als Redakteurin in verschiedenen PR-Büros und Verlagen hat Juliane ein gutes Gespür für relevante Storys und steht im Team für glaubwürdige und transparente Nachhaltigkeitskommunikation. Auch Marktrecherchen zu neuen Materialien, Trends und Technologien werden von ihr kritisch hinterfragt und bewertet.
COMMUNICATION | STRATEGY | RESEARCH
Nachhaltigkeitsstrategie | Insights | Konzept | Workshops| Nachhaltigkeitspositionierung

Rui Gorgulho
Digital Tools for Sustainable Innovation
Bringt über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Digital Design mit. Er versteht es bestens, wie UX/UI aussehen muss, damit digitale Produkte nicht nur shiny new things bleiben, sondern einen echten Mehrwert für den Nutzer, die Umwelt und damit für das Unternehmen schaffen.
DIGITAL DESIGN | UI/UX | DIGITAL TOOLS
UX/UI | Digital Design | Art Direction |
Brand Experience | Digital Tools & Products |
Platforms | Visual Design

Jessica Heinrich
Packaging Consultant
Seit mehr als 10 Jahren findet Jessica die passenden Lösungen für alle Verpackungsaufgaben und -formate und ist im Team die Expertin für Duale Systeme, Entsorgung und individuelle Verpackungen in kleinen bis kleinsten Losgrößen.
RESEARCH | MATERIAL
Packmittel | Lieferanten | Recycling & Entsorgung | Marktrecherche | Nachhaltige Materialien

Onur Elci
Marken- und Produktentwicklung
Food & Beverage
Der Ökonom bringt 15 Jahre Erfahrung aus Digitalagenturen und Gastronomie mit. In dieser Zeit hat er zahlreiche Restaurants und Bars gegründet und geleitet. Als Mitgründer und Geschäftsführer der Kitchen Guerilla entwickelt er Produkte und berät Markenunternehmen sowie Food und Beverage Startups bei der Marken- und Produktentwicklung.
MARKE | PRODUKT | FOOD & BEVERAGE INNOVATION
Markenstrategie | Marketingstrategie | Kommunikations- und Vertriebsstrategie | Konzeption Food und Beverages

Maria Sofia Schaake
Produkt- und Industriedesign
Als Produkt- und Industriedesignerin entwirft Maria seit über 15 Jahren
individuelle Designlösungen und neue Produktideen in den Bereichen
Product, Packaging, Retail und Interior Design.
PRODUCT DESIGN| PACKAGING DESIGN | RETAIL DESIGN | INTERIOR DESIGN
Recherche/ Analyse/ Konzeption / Ideenentwicklung/ Entwurfsentwicklung/
3D Design/ 3D Modelling/ 3D Visualisierung / Technische Layouts

Christian Dössel
Behavioral Research
Der Marktforscher arbeitet seit 20 Jahren in Hamburg quantitativ und qualitativ an der Schnittstelle von Konsumentenforschung und Behavioral Economics mit Schwerpunkt Verpackung und Shopper.
RESEARCH | BEHAVIORAL SCIENCE
Verpackungsforschung | Shopperforschung | Produktforschung | Verhaltensforschung | Beobachtung | Insights | FMCG | R&D
Prinzipien

Wirtschaftlichkeit
Dort ansetzen, wo ein optimaler Wirkungsgrad entsteht, um Mehrwert zu generieren, Ressourcen einzusparen und Kosten zu optimieren.
Ganzheitlichkeit
Eine umfassende Betrachtung der Unternehmensziele und der Nachhaltigkeitsstrategie, der relevanten Stakeholder und der Produkt- und Packaging-Journey über die gesamte Wertschöpfungskette.
Nachhaltigkeit
Einsatz von ressourcenoptimierenden Technologien und von nachwachsenden und kreislauffähigen Materialien und Prozessen, mit welchen Stoffkreisläufe nicht nur zu Ende gedacht, sondern auch umgesetzt werden.
Kreativität
Einsatz von Designtechniken und -methoden, um bestehende Strukturen zu hinterfragen und “out-of-the-box” zu denken.
Implementierung
Ideen bleiben keine Prototypen. Von der Design-, Material- und Produktionsstrategie über die nötigen Tests bis zum Roll-Out. Wir bringen Ideen auf die Straße, die Serie ist das Ziel.
Evidenz
Ein evidenzbasiertes, datengetriebenes Denken ermöglicht die Entwicklung von Verpackungslösungen, die nachweisbar zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen beitragen.
Kollaboration
Zukunftsfähige Verpackungslösungen entstehen, wenn man die Wertschöpfungskette neu denkt und Prozesse neu definiert. Dies gelingt nur, wenn man strategische Partner identifiziert und kollaborativ zusammenarbeitet.
Partner

Keiner kann die Herausforderungen der Zukunft alleine bewältigen.
Die Entwicklung von nachhaltigen und zukunftsfähigen Verpackungslösungen erfordert weitreichende Kompetenzen und disziplinübergreifende Zusammenarbeit.
Die Kollektivmitglieder bringen ein gewachsenes Netzwerk aus Innovatoren, Hochschulen, Startups, Experten und Lieferanten mit. Dieses Netzwerk wächst stetig weiter, um den individuellen Herausforderungen bestmöglich begegnen zu können.


















Erfahrung

Die Mitglieder des Kollektivs haben in der Vergangenheit mit einer Vielzahl von Unternehmen an den Verpackungslösungen gearbeitet, die wir heute bereits im Markt sehen.
Diesen Erfahrungsschatz bringen wir in die Lösungen von Morgen ein.
Nachfolgend eine kleine Auswahl an Kunden für die wir gearbeitet haben.















